
|
|
-
komplette
Betriebs- und Überwachungsstation „Rainmaster
ECO"
-
maximale
Integration der im Haus befindlichen Komponenten in einem
Gerät
-
flexible
Einbaumöglichkeit und hoher Bedienkomfort
-
auch
zur Montage unterhalb der Rückstauebene
|
Pro
Zisterna
Premium System „ECO"

Klicken
Sie auf die Details um weitere Informationen aufzurufen
|
Diese
Anlagenvariante zeichnet sich durch die maximale Integration
der im Haus befindlichen Komponenten in einem Gerät, die
flexible Einbaumöglichkeit und den hohen Bedienkomfort aus.
Die Anlagensteuerung, der „Freie Zulauf" und die Pumpe
sind beim Pro Zisterna Premium System in der kompletten
Betriebs- und Überwachungsstation „Rainmaster
ECO" integriert. Die Nachspeiseleitung zur Zisterne entfällt
hierdurch.
Diese
Anlage sollte immer dann eingesetzt werden, wenn auf
besonderen Komfort beim Betrieb und auf eine extrem einfache
Installation Wert gelegt wird. Wenn eine Montage des „Freien
Auslaufs" oberhalb der Rückstauebene nicht möglich ist,
ist der Einsatz des „Rainmaster ECO"
unerlässlich.
Pro Zisterna MAXIMA-Betonzisterne:
Komplett vormontiert und verrohrt, mit Wechselsprungfilter
mit
integrierter Rückstauklappe (zugleich Kleintierschutz), Überlaufskimmer,
Siphon und beruhigtem Zulauf.
Pro
Zisterna DRAIN MAXâ Tunnelsystem:
besteht aus großvolumigen,
leichten Kunststoffschalen zur Speicherung und anschließenden
Versickerung von Niederschlagswasser.
|
Das
Pro Zisterna Premium System „Multi"
|
Pro
Zisterna Premium System „Multi“

Klicken
Sie auf die Details um weitere Informationen aufzurufen
|
|
Mit
dieser Anlagenvariante hat man keinerlei Geräusche im Haus,
da die Pumpe in der Zisterne montiert ist. Besonders geeignet
bei Häusern ohne Keller. Bedarfsgerechte
Trinkwassereinspeisung in die Zisterne mit dem Rainmaster-D
bei Regenwassermangel. Ein Sensor, der sich in der Zisterne
befindet, registriert ständig den Füllstand der Zisterne.
Über den „Freien Auslauf“ im Haus, der die Trennung
zwischen Regenwasser- und Trinkwassernetz nach DIN 1988
sicherstellt, läuft nur soviel Trinkwasser in die Zisterne
nach, wie gerade benötigt wird, falls kein Regenwasser mehr
zur Verfügung steht. Voraussetzung ist allerdings, dass der
„Freie Auslauf“ im Haus rückstausicher installiert werden
kann, und das Nachspeisewasser im freien Gefälle zur Zisterne
fließen kann.
Pro
Zisterna MAXIMA-Betonzisterne:
Komplett vormontiert und verrohrt, mit Wechselsprungfilter
mit
integrierter Rückstauklappe (zugleich Kleintierschutz), Überlaufskimmer,
Siphon und beruhigtem Zulauf.
Pro
Zisterna
DRAIN MAXâ Tunnelsystem:
besteht aus großvolumigen,
leichten Kunststoffschalen zur Speicherung und anschließenden
Versickerung von Niederschlagswasser.
|
Standard-INT
mit WSP100

Klicken Sie auf die Details um
weitere Informationen aufzurufen
|
Standard-INT
mit Fallrohrfilter und
Zulaufsperre

|
|
|
Diese
Standardtechnik eignet sich bei einer Nachrüstung für die
Haus- und Gartenversorgung bei Ein-, bis Mehrfamilienhäusern.
Steht kein Platz im Garten zur Verfügung oder soll auf
Erdarbeiten verzichtet werden, so bietet sich ein
Innentanksystem an. Zu unterscheiden sind die beiden Varianten:
1)
Überlauf > Rückstauebene: MAXIMA Innenspeicher mit
integriertem Wechselsprungfilter
2) Überlauf < Rückstauebene: Erweiterungs-Innenspeicher mit
Zulaufsperre, Fallrohrfilter
|
Das
Pro Zisterna Gartensystem
-
optimales
Gartensystem für Neubau
-
jederzeit
für die Nutzung im Haus mit Wechselsprungfilter,
Nachspeisung etc. nachrüstbar
-
mit
hochwertigen, monolithischen Beton- oder
Kunststoffzisternen lieferbar
-
mit
vollautomatischer Edelstahlpumpe
ASPRO inkl.
Trockenlaufschutz, Pumpenkonsole, 10 m SDS Schlauch aus
EPDM, schwimmender Ansaugfilterung, frostsicherem Außenwandhahn,
Mauerdurchführung und Kennzeichnungsschild
-
einfache
Filterung mit Pro Zisterna Grobfilterkorb, leicht
zu reinigen, lange Wartungsintervalle durch großes
Schmutzfangvolumen
-
Überlauf
des Gartensystems kann durch die Grobfilterung auch direkt
in eine Versickerungsrigole eingeleitet werden
|
Pro
Zisterna
Betonzisternen: Bei
Betonzisternen kommt es auf die Materialqualität an! Wir
setzen ausschließlich Stahlbetonzisternen der Güte
> B45 ein. Die FAVORIT Behälter garantieren eine enorm
lange Lebensdauer.
Pro
Zisterna
Regenwasserpumpen:
Die
ASPRO Pumpen von Pro Zisterna wurden speziell für die Regenwassernutzung
entwickelt.
|
Die
Pro Zisterna Gewerbesysteme
Doppelpumpensysteme
für Großanlagen
Die
HYBRID Doppelpumpenanlage
-
für
Neubau und Nachrüstung
-
bei
Gewerbe, Schulen, größeren Mehrfamilienhausanlagen etc.
-
mit
monolithischen Außenspeichern
-
mit
Mehrpumpensystem für große Versorgungssicherheit
-
sehr
leiser Betrieb durch Unterwassermotorpumpentechnik
-
Pumpensteuerung
mit LCD-Anzeige und Drucksensor, Voreinstellung für
Druckarbeitsbereich, Wassermangelabschaltung, Überlastschutz,
Anlauf-/ Nachlaufzeit und zyklischem Pumpenwechsel,
Anschlussmöglichkeit für Gebäudeleittechnik
-
wartungsarme
Wechselsprungfiltertechnik für beliebige Dachflächen
Pro
Zisterna HYBRID Doppelpumpensystem
mit Innentank für Großanlagen
Klicken
Sie auf die Details um weitere Informationen aufzurufen
|
|
Bei
größeren Anlagen (Bürogebäude, Industrie, große Wohnhäuser
etc.) erfordert die Auswahl der Pumpenanlage eine
einzelfallspezifische Auslegung. Zur Erhöhung der
Versorgungssicherheit und um den Stromverbrauch bei geringem
Verbrauch zu minimieren, kommen Doppelpumpensysteme zum
Einsatz, die aus einer Parallelschaltung von zwei Pumpen mit
dazugehöriger spezieller Regelungstechnik bestehen. Im
Bedarfsfall können auch mehr als zwei Pumpen zusammen
geschaltet werden.
Kann
die Nachspeisung nicht in die Zisterne geführt werden, wie
bei den meisten Anlagen im Kellergeschoss unterhalb der Rückstauebene,
fördert eine Tauchmotorpumpe aus dem Regenwasserspeicher das
Wasser zunächst in den Hybridbehälter. Der Pro Zisterna
Hybridspeicher ist mit zwei Unterwassermotorpumpen des Typs
MULTI ausgestattet, die das Wasser zu den Verbrauchern fördern.
Die
Steuerung schaltet die Pumpen automatisch entsprechend dem
Wasserverbrauch zyklisch ein und aus. Die zweite Pumpe wird
jeweils bei Spitzenlast zugeschaltet. Der Trockenlaufschutz
wird sowohl über die integrierte Stromüberwachung der Pumpen
als auch über den Drucksensor zuverlässig erkannt.
Über
eine komfortable Eingabetastatur können alle
Betriebsparameter, wie Druckarbeitsbereich, zyklische
Schaltung, Nachlaufzeit, Leer- und Laststromaufnahme,
Ansprechzeit Trockenlauf, Zuschaltung Spitzenlast etc.
eingestellt werden. Ab Werk ist die Steuerung auf die jeweils
eingesetzten Pumpen voreingestellt.
Pro
Zisterna INT Innentank: Der
HYBRID Speicher der Innentankreihe ist für Gewerbe- und
Großanlagen konzipiert. Hierbei wird das Regenwasser mit
Unterwassermotorpumpen aus dem Außenspeicher in den HYBRID
Speicher gepumpt.
Pro
Zisterna
Betonzisternen:
Die
monolithischen Stahlbetonbehälter vom Typ FAVORIT Basis bieten
bei großem Speicherbedarf ein besonders gutes Preis-Leistungsverhältnis
zur Bevorratung von Regenwasser.
Die
STANDARD Doppelpumpenanlage
Dieses
Anlagenkonzept kommt zum Einsatz, wenn die
Trinkwassereinspeisung im Erdgeschoss über einen „Freien
Auslauf“ oberhalb der Rückstauebene in den Speicher erfolgen
kann. Die Unterwassermotorpumpen vom Typ MULTI werden im
Speicher montiert und an ein gemeinsames Druckrohr
angeschlossen. An dieses zentrale Druckrohr wird im Gebäude der
Drucksensor der Doppelpumpensteuerung angeschlossen.
-
Aufbau
im Erdgeschoss mit Nachspeisung oberhalb der Rückstauebene
in die Zisterne
-
kommt
zum Einsatz bei Gewerbebetriebe, Schulen und
Mehrfamilienhäuser
-
mit
monolithischen Außenspeichern
-
Doppelpumpensystem
für große Versorgungssicherheit
-
sehr
leiser Betrieb durch Unterwassermotorpumpentechnik
-
Pumpensteuerung
mit LCD-Anzeige und Drucksensor, Voreinstellung für
Druckarbeitsbereich, Wassermangelabschaltung,
Anschlussmöglichkeit für Gebäudetechnik
-
wartungsfreie
Wechselsprungfiltertechnik
Pro
Zisterna STANDARD Doppelpumpenanlage

Klicken
Sie auf die Details um weitere Informationen aufzurufen
|
|
|
|
|